Adidas ​Power Perfect 2 - Gewichtheberschuh 


Adidas ​Power Perfect II

Der ​Adidas Power Perfect 2 Gewichtheberschuh von Adidas ist ​das bekannteste Modell des Herstellers und kann sowohl von Einsteigern als auch Profis verwendet werden.
Er bringt die nötige Qualität mit sich und sorgt so für bessere Mobilität, Präzision und Stabilität beim Training.​ Trotz kleinerer Verarbeitungsmängel hält er jahrelangem Training souverän Stand und befindet sich preislich absolut im Rahmen. Klare Kaufempfehlung!​


Preis: ~ 100,00 €


Der ​Power Perfect Gewichtheberschuh von Adidas ist ​wahrscheinlich das klassischste aller Modelle, die überhaupt auf dem Markt erhältlich sind. Adidas ist ohnehin mittlerweile eine sehr etablierte Marke im Gewichtheben, so dass Spitzensportler aus aller Welt auf die Qualität der Marke setzen und vertrauen. ​Der Power Perfect 2 ist zwar nicht der Top Gewichtheberschuh von Adidas, allerdings ist er wohl derjenige, der am meisten verkauft wird. ​Welche Eigenschaften und Vorteile der Gewichtheberschuh genau bringt, schauen wir uns jetzt genauer an. 

Dieser Produktbericht wurde auf der Grundlage von einem etwa 1,5-jährigem Test des Schuhs geschrieben. 


Adidas ​Power Perfect 2 Gewichtheberschuh im Test 

Kurzüberblick 

  • check
    Stabilität auf den höchsten Level
  • check
    Saubere Verarbeitung
  • check
    2 cm hoher Keilabsatz
  • check
    Atmungsaktive Materialien 
  • check
    Rutschfeste Sohle
  • check
    Hochwertige & robuste Qualität 
  • check
    Oldschool Design

Adidas Adipower - Optik und Verarbeitung 


​Optisch gibt es wahrscheinlich keinen Schuh, der das Gewichtheben mehr repräsentiert als der Adidas Power Perfect 2. Man findet ihn praktisch in jedem Gewichtheberverein, in jeder Crossfit Box und wo man den Schuh sonst noch gebrauchen kann.

Neben den klassischen Adidas Streifen an der Seite ist vor allem das rot am Keilabsatz und im hinteren Bereich des Produkts markant. Der Klettverschluss besitzt ebenfalls eine rote Umrandung. Im vorderen Bereich befinden sich links und rechts kleine Löcher, die den Schuh atmungsaktiv machen.

Was die Verarbeitung und Langlebigkeit angeht, kann der Power Perfect 2 in diesem Bereich auch auf jeden Fall punkten. Nach dem Auspacken fällt direkt auf, dass alle verwendeten Materialien und Bestandteile sauber miteinander vernäht und verklebt worden. So kann eine jahrelange Nutzungsdauer gewährleistet werden, selbst wenn die Schuhe nicht sonderlich gepflegt werden, was ja nicht selten der Fall ist.

​Ein Unterschied zum Adipower besteht nun allerdings daran, dass nach einer Nutzung von einigen Monaten mit einer Trainingsfrequenz von 3x/Woche das Synthetik-Obermaterial etwas einknickt bzw. eindellt. Dies ist nicht weiter schlimm und wirkt sich nicht auf die Performance im Training aus, jedoch ist damit ein kleiner Preisunterschied erklärbar.

Material

Wie bereits beschrieben wird Synthetik als Obermaterial des Gewichtheberschuhs verwendet, was einen großen Teil der Strapazierfähigkeit ausmacht, trotz der genannten kleineren Schönheitsfehler.
Positiv fallen zudem die Air-Mesh Einlässe und das Air-Mesh Futter auf, die zusammen für eine maximale Atmungsfähigkeit sorgen. Dadurch reduziert sich auch das Gewicht des Schuhs merklich. Für die nötige Stabilität beim Training sorgt nicht zuletzt die Sohle, die aus extra festem Polymer gefertigt wurde. Im Gegensatz zum Adipower weist sie zwar nur eine Struktur auf, die Standfestigkeit vermindert sich dadurch aber nicht.

Passform und Leistungssteigerung

Da es beim Gewichtheben äußerst wichtig ist, dass der Schuh eng am Fuß liegt, ist die Passform Power Perfect 2 entsprechend schmal geschnitten. So kann das Reißen, Stoßen etc. viel effektiver und wirksamer erfolgen. Um für noch ein bisschen mehr Stabilität vor allem am Spann zu sorgen, befindet sich über der Zunge der schon erwähnte Klettverschluss. Die Schlaufe kann ganz individuell fixiert werden.

Einige Kunden berichten immer wieder, dass man den Gewichtheberschuh besser mindestens eine Nummer größer kaufen sollte. Diese Erfahrung/Meinung kann ich persönlich nicht teilen, ganz im Gegenteil. Es ist wie gesagt essentiell, dass der Schuh eng anliegt, da man sonst fast wie bei normalen Schuhen nur hin-und herrutscht und keine richtige Kontrolle hat. Man kann sich meiner Erfahrung nach die Schuhe in seiner ganz normalen Größe bestellen. Wer sich ein wenig einläuft wird dazu feststellen, dass sie recht bequem sind und in der Regel keine Blasen entstehen sollten.

​Was die Performance angeht, ist wirklich ein himmelweiter Unterschied zwischen diesen Gewichtheberschuhen und normalen Laufschuhen festzustellen, die gerade in klassischen Fitnessstudios von vielen bei Kniebeugen etc. genutzt werden. Wer noch nicht komplett überzeugt davon ist, sich Gewichtheberschuhe anzulegen, kann beispielsweise erst einmal auf die Metcon 3 von Nike umsteigen.

Der Qualitätsunterschied ist bereits spürbar, aber dennoch nicht mit richtigen Heberschuhen zu vergleichen.
Man muss nun keine nachgebende Sohle mehr ausgleiche, die Kniegelenke werden geschont und natürlich sind nun viel tiefere und saubere Kniebeuge möglich. Muskelpartien, die früher gar nicht angeregt wurden, werden nun plötzlich aktiviert und so ist bereits nach kurzer Zeit eine Leistungssteigerung deutlich erkennbar.

Keilabsatz

Typisch für jeden Gewichtheberschuh ist natürlich der Keilabsatz am hinteren Teil vom Fuß. Er hebt die Ferse entsprechend an und verbessert damit die Mobilität und Stabilität entscheidend. Beim Adidas Power Perfect 2 beträgt die Höhe dieses Absatzes knapp 2 cm, was sich mittlerweile ​eigentlich als Standard ​durchgesetzt hat.​ Zwar besteht er "nur" aus einer Plastik/Gummi-Mischung, gibt aber dennoch nicht nach und erfüllt seinen Zweck ausgezeichnet.

Adidas Power Perfect 2: zum Bestpreis bestellen!