Adidas Power Perfect 3 - Gewichtheberschuh
Adidas Power Perfect 3
Das Nachfolgemodell der Power Perfect 2, die Adidas Power Perfect 3, führen das Vermächtnis fort. Bei diesem Schuh handelt es sich um ein großartiges Modell zu einem fairen Preis. Die Power Perfect 3 eignen sich perfekt für Einsteiger sowie für Profis und verhelfen dem Athleten zu neuen Bestleistungen.
Preis: 129,95 €
Die Adidas Power Perfect sind die Bestseller unter den Gewichtheberschuhen. Mit den Power Perfect 2 ermöglichte Adidas der breiten Masse den Zugang zu einem guten Gewichtheberschuh im guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Nun hat dieses Modell einen Nachfolger - die Adidas Power Perfect 3 sind seit diesem Jahr auf dem Markt erhältlich. Was Sie alles über den Schuh wissen müssen, werden Sie in diesem Bericht erfahren.
[the_ad id="2344"]
Adidas Power Perfect 3 Gewichtheberschuh im Check
Kurzüberblick
Adidas Power Perfect 3 - Optik und Verarbeitung
Optisch verkörpern die Power Perfect 3 ein sehr klassisches Modell. Ein schlichtes Schwarz umzieht den gesamten Schuh und an der Seite wurden die typischen Adidas Stripes als Highlight angebracht. An der Ferse und Schuhzunge befindet sich ein weiteres Adidas Logo in einem matten Gold. Insgesamt wirkt der Gewichtheberschuh jedoch sehr perfektioniert. Wer nicht auf grelle Farben steht und einen Schuh im klassischen Design sucht, der ist bei diesem Modell genau richtig.
Die Verarbeitung des Modells hat sich im Vergleich zu dem Vorgänger verbessert. Der Power Perfect 3 weist deutlich weniger Nähte auf, was die Anfälligkeit von kleinen Rissen deutlich verringert. Ansonsten lässt sich nichts negatives über die Verarbeitung sagen. Der Gewichtheberschuh wurde solide hergestellt.
Material
Das Material hat sich zum Vorgängermodell nur geringfügig verändert. Das Synthetik-Overlay im Mittelfußbereich sorgt für einen passgenauen Sitz und fühlt sich zudem noch sehr bequem an. Neu an dem Power Perfect 3 ist das Mesh im Vorderfußbereich. Dank des Mesh ist der Schuh wesentlich flexibler und auch atmungsaktiver. Zusammen sorgen die verwendeten Materialien für einen stabilen Halt, dank des Synthetik Obermaterials an den Seiten und für die nötige Flexibilität, dank des Mesh. Somit eignet sich der Schuh aus sehr gut für längere Trainingseinheiten.
Mit 540 Gramm befindet sich der Schuh im typischen Bereich der Gewichtheberschuhe. Natürlich kann man dieses Modell nicht mit den Romaleos 3 vergleichen, da diese völlig anders konzipiert wurden.
[the_ad id="2344"]
Sohle
Die Sohle der neuen Adidas Power Perfect verhindert das Wegrutschen während der Übungen. Dadurch wird dem Sportler ermöglicht, dass dieser über einen optimalen Kraftoutput verfügt und dabei einen stabilen Stand hat. Selbst auf staubigen Matten hat der Schuh einen guten Halt, denn dafür sorgen kleine Riffeln auf der Sohle, die sich am Boden verankern.
Passform
Die Passform des Nachfolgermodells der Power Perfect 2 ist für größtmöglichen Komfort ausgelegt und somit recht breit. Zum fixieren des Schuh dient die Schnalle, welche sich über den Mittelfuß zieht und je nach Belieben straff gezogen werden kann. An der Ferse befindet sich wurde ein Überzug angebracht, welcher für mehr Stabilität sorgen soll.
Keilabsatz
Anders als bei den als bei den Reebok Legacy Lifter oder Nike Romaleos 3 besteht der Keilabsatz der Power Perfect 3 aus EVA (Ethylenvinylacetat). Dabei handelt es sich um ein elastisches Material, das durch Sintern zu einem porösen Material verändert werden kann. Die Charakteristik von EVA sind gute Barrierewerte, hohe Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen, Spannungsrissbeständigkeit, Wasserfestigkeit.
Der Nachteil dieses Stoffes ist die niedrigere Steifigkeit, denn das Material drückt sich bei starken Einwirkungen zusammen. Das könnte den erfahrenen Sportler ein wenig stören. Das soll nicht heißen, dass der Keilabsatz der Power Perfect nicht hochwertig ist oder das damit keine guten Lifts möglich sind, sondern dass es Unterschiede in der Beschaffenheit und Charakteristik von EVA und TPU gibt. Der Absatz eignet sich dennoch wunderbar für das Gewichtheben. Sucht man jedoch einen Gewichtheberschuh, der sowohl für Crossfit als auch für Gewichtheben perfekt geeignet ist, würde man dieses Modell vorziehen.
Die Höhe des Keilabsatzes beträgt 2cm und ermöglicht eine aufrechte Postion während der Kniebeuge oder anderen Übungen.