Adidas Powerlift 3.1 - Gewichtheberschuh
Adidas Powerlift 3.1
Der Adidas Powerlift ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Modelle. Dies hat mehrere Gründen. Zum einen ist der Schuh deutlich billiger und startet bereits ab einem Preis von 89,95 €. Ein weiterer Aspekt ist die Variabilität des Schuhs, denn dieser eignet sich sowohl zum Gewichtheben als auch für das Crossfit Training. Dieser Modell ist für jeden Typ von Sportler sehr gut geeignet und auch für Anfänger stellt dieser Schuh, durch den niedrigeren Keilabsatz, einen sehr guten Einstieg dar.
Preis: 89,95 €
Die dritte Generation der beliebten Reihe der Adidas Powerlift Reihe. Der Adidas Powerlift 3.1 wurde im Sommer 2016 vorgestellt und ist derzeit das neuste Modell des Schuhs. Die Adidas Powerlift zählen zu den Gewichtheberschuhen, jedoch besitzen diese unterschiedliche Aspekte im Vergleich zu den Adipower.
Adidas Powerlift 3.1 Gewichtheberschuh im Check
Kurzüberblick
Adidas Powerlift 3.1 - Optik und Verarbeitung
Optisch sieht der Powerlift 3.1 sehr gut aus. Das Muster, welches aus einzelnen Dreiecke auf der Oberfläche besteht, durchbricht die sonst so einfache und klassische Art der Adidas Gewichtheberschuhe. Farblich bietet der Adidas Powerlift so einiges. Insgesamt 5 verschiedene Farben von rot über schwarz bis hin zu blau, werden dem Kunden zu Auswahl zur Auswahl gestellt. Adidas geht mit diesem Modell sehr auf den Kunden zu, um die persönlichen Wünsche und Vorstellungen zu befriedigen.
Bei der Verarbeitung trifft das selbe zu wie bei dem Adipower. Die gewohnte Adidas Qualität wurde auch in diesem Schuh integriert und so designed, dass die Materialien durch die saubere Verarbeitung mehrer Jahre standhalten. Die Kunden sind allesamt sehr zufrieden mit dem Schuh und bewerteten den Gewichtheberschuh überdurchschnittlich positiv. Diese Rezensionen können Sie am Ende der Seite durchlesen.
Material
Das Oberflächenmaterial ist ein oft verwendetes, leichtes und robustes Synthetik-Obermaterial. Dieses findet oft Einsatz bei Gewichtheberschuhen und auch bei den Crossfitschuhen. Das Synthetik -Material bietet einen starken Halt und ist zudem noch äußerst leicht, somit kommt der Powerlift 3.1 auf ein Gewicht von ungefähr 425 Gramm.
Insgesamt bietet die Materialien ein hohe Atmungsaktivität. Daher eignet sich der Schuh auch für längere Trainingseinheiten oder high-rep Übungen. Das Air-Mesh wurde an vielen Stellen des Schuhs verwendet und gilt als besonders atmungsfähig. Auch am Vorderfuß wurden kleine Poren angebracht, um eine bessere Zirkulation der Luft zu ermöglichen.
Sohle
Die besteht, wie bei dem Adidas Adipower, aus einem rutschfesten Gummi. Dieser fixiert dich während der Übungen am Boden, sodass ein wegrutschen kaum möglich ist.
Passform
Die Passform ist bei diesem Modell breit und liegt trotzdem dicht am Fuß an, sodass Stabilität gewährt wird. Der vordere Teil des Schuhs bleib trotzdem sehr flexibel, sodass ein joggen auf jeden Fall möglich ist. Betrachtet man den hinteren Teil des Schuhs sieht man, dass die Ferse äußert rund ist. Der Sportler hat im Bereich der Ferse bei diesem Modell mehr Freiheit als bei Vergleichsmodellen. Ob dies positiv oder negativ ist, muss der Träger selbst entscheiden.
Die typische Schlaufe fehlt bei diesem Modell auch nicht. Diese sitzt, wie bei allen Adidasmodellen, auf der Oberseite des Schuhs und kann je nach Wunsch unterschiedlich straff gezogen werden. Der Grund für die Schlaufe ist die Verbesserung der Stabilität und des Halts am Spann.
Keilabsatz
Anders als bei den teureren Modelle besteht der Keilabsatz des Powerlift 3.1 aus EVA (Ethylenvinylacetat). Dabei handelt es sich um ein elastisches Material, das durch Sintern zu einem porösen Material verändert werden kann. Die Charakteristik von EVA sind gute Barrierewerte, hohe Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen, Spannungsrissbeständigkeit, Wasserfestigkeit. Der Nachteil dieses Stoffes ist die niedrigere Steifigkeit, denn das Material drückt sich bei starken Einwirkungen zusammen. Das könnte den erfahrenen Sportler ein wenig stören. Sucht man jedoch einen Gewichtheberschuh, der sowohl für Crossfit als auch für Gewichtheben perfekt geeignet ist, würde man dieses Modell vorziehen.
Der Keilabsatz besitzt eine Höhe von 1,5 cm und ist demzufolge ein wenig niedriger als bei anderen Gewichtheberschuhen. Schlussfolgernd kann über den Keilabsatz gesagt werden, dass dieser seinen Job wunderbar erfüllt. Der Absatz hilft dem Sportler besser in die Kniebeuge zu gelangen und sorgt zudem noch für einen verbesserten Poweroutput.
Adidas Powerlift 3.1 - Was denken die Kunden ?
[scrapeazon asin="B07BD2LHK7" width="800" height="600" country="DE"]