Crossfit-Schuhe
Die Trendsportart CrossFit ist möglicherweise die am schnellsten wachsenden Trainingsmethode und hat sich mittlerweile zu einer echten Sportmarke entwickelt.
Kein Wunder, dass immer mehr Sportler Schuhe tragen, die für diesen Sport entwickelt wurden. Gut zu wissen ist, dass nicht nur die Schuhe mit der Aufschrift "CrossFit" auch für die Trainingsart geeignet sind. Andere Modelle haben ebenfalls das Zeug dazu, den Bedingungen beim Crossfit standzuhalten. Allerdings macht es schon Sinn, auf die eigens dafür entwickelten Schuhe zu setzen.
Hier stellt sich nun die Frage: Gibt es den idealen Schuh für CrossFit?
Im Grunde genommen nicht. CrossFit wartet auf seine Athleten mit so vielen verschiedenen Herausforderungen, dass es manchmal sogar notwendig ist, unterschiedliche Schuhe zu tragen. Es gibt aber auch einige vielseitige Produkte wie die Reebok Nano oder die Nike Metcon, die für fast alle Zwecke geeignet sind.
Crossfit Schuhe kaufen - worauf geachtet werden sollte
Beim CrossFit werden die verschiedensten sportlichen Disziplinen trainiert. Dazu gehören Kraftdreikampf-Übungen, etwas Bodybuilding, olympisches Gewichtheben, Ausdauertraining und weitere funktionale Bereiche. Diese kleine Übersicht zeigt deutlich, dass ein perfekter CrossFit-Schuh gar nicht existieren kann.
Jede Disziplin hat ihre eigenen Ansprüche und Besonderheiten.
Während der Schuh beim Gewichtheben sehr schwer, stabil und weniger geschmeidig ist, erfordert ein Laufschuh das genaue Gegenteil. Nike und Reebok ist es jedoch gelungen, dem perfekten Universalschuh recht nah zu kommen. Die folgenden Merkmale beziehen sich insbesondere auf diese vielseitigen Schuhe. Im weiteren Verlauf des Artikels werden wir also die grundlegenden Anforderungen an CrossFit Schuhe, die selbst olympisches Gewichtheben mit Ausdauersport vereinen können, etwas genauer erläutern.
Merkmale eines Crossfit-Schuhs
Um den unterschiedlichen Anforderungen des CrossFit-Sports gerecht zu werden, müssen die zu diesem Zweck gekauften Schuhe ein starkes Oberflächenmaterial haben. Die Marktführer Nike und Reebok haben ihre bereits strapazierfähigen Schuhe um einen TPU-Überzug erweitert, um die verschleißempfindlichen Fersen- und Zehenbereiche zu verstärken.
Für Workouts mit schnellen Bewegungen und Richtungswechseln ist eine zudem eine rutschfeste, langlebige und robuste Gummisohle unerlässlich, um den allgemeinen Halt zu verbessern.
Darüber hinaus sollten CrossFit-Schuhe über so wenig wie möglich oder am besten gar keine Dämpfung verfügen. Schließlich ist es wichtig, eine maximale Bewegungsfreiheit des Sprunggelenks zu gewährleisten und damit Verletzungen vorzubeugen.
Wichtig ist ebenfalls, dass die Schuhe einen niedrigen Schnitt aufweisen. Boxschuhe beispielsweise sind zwar praktisch ohne Dämpfung, aufgrund ihres hohen Schnittes zum CrossFit ungeeignet. Wenn die Beweglichkeit eines Sportlers im Sprunggelenk künstlich eingeschränkt ist, kann es passieren, dass er dies über die Hüfte oder Knie auszugleichen versucht, wodurch sehr schnell Verletzungen entstehen können.
1. Gewicht
CrossFit stellt die körperliche Gesundheit in den Vordergrund und die natürlichen Bewegungen, die eine Person einfach von Natur aus ausführt.
Für die Schuhe bedeutet das nun unter anderem, dass ein guter CrossFit-Schuh so leicht wie möglich sein sollte. Prinzipiell sollte es sich bestenfalls so anfühlen, als hätten Sie gar keine Schuhe an.
Leichte Schuhe haben auch einen praktischen Vorteil: Sie haben einfach kein zusätzliches Gewicht an den Füßen. Dies ist besonders nützlich bei Übungen wie Toes to Bar oder Boxjumps. Zusätzliches Gewicht ist dort nur im Weg.
2. Sohle
Beim CrossFit ist eine flexible Sohle von großem Nutzen, da sonst schnell hintereinander ausgeführte Übungen sehr ermüdend werden können. Allerdings sollte man sich schon Gedanken darüber machen, welche Workouts man speziell durchführen will. Bei schweren Kniebeugen oder generell Übungen aus dem Gewichtheben kommt es nämlich auf eine stabile Sohle an, die im Bereich der Ferse etwas dicker, um entsprechend sicheren Halt zu gewährleisten.
3. Komfort und Passform
Dies ist möglicherweise der wichtigste Faktor bei allen Schuhen, aber insbesondere bei einem Crossfit Schuh.
Dieser sollte natürlich bequem sitzen, so dass man in allen Trainingseinheiten stets ein gutes Gefühl hat. Ist er zum Beispiel zu schmal etc. werden die Leistungsgrenzen eher früher als später erreicht. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass sich das erste Anprobieren meist etwas sonderbar anfühlt, man sich aber recht schnell an die Passform der Schuhe gewöhnt.
4. Material
Das Material, aus dem die Schuhe hergestellt werden, ist auch ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung. Es ist immer sehr schön zu sehen, wenn CrossFit-Schuhe aus atmungsaktivem Material bestehen; verschwitzte Füße sind nie schön und schon gar nicht bei einem sehr anstrengenden Workout. Darüber hinaus haben viele speziell für CrossFit entwickelte Schuhe an der Außenseite einen extra Grip, der die Schuhe vor Verschleiß und Beschädigung schützt.
5. Zweck
Wie schon angedeutet, gibt es selbst bei Crossfit Schuhen kleinere Spezifikationen, je nach dem Einsatzzweck, für den der Sportler sie auserkoren hat. So gibt es beispielsweise Schuhe, die speziell für die für Crossfit typischen WOD's entwickelt wurden oder eher für Ausdauer basierte Trainingseinheiten bestimmt sind. Außerdem sind auch Crossfit Schuhe mit einer Schlaufe über dem Spann erhältlich, um sich eher im Bereich Gewichtheben zu bewegen.