Nike Romaleos 3 - Gewichtheberschuh 


Nike Romaleos 3

Mit den Romaleos 3 brachte Nike ein weiteres Top-Modell auf den Markt. Dieser leichte Schuh ist im Gegensatz zu den klassischen Gewichtheberschuhen eine neue Welt. Trotz der Leichtigkeit verlor der Schuh nicht den bekannten Flair der Romaleos 2. Alles in Allem handelt es sich bei diesem Gewichtheberschuh um ein hervorragendes Modell. Der einzige große Nachteil ist der Preis. 


Preis: 199,95 €

Nike Romaleos gehören neben den Adidas Adipower zu den am häufigsten getragenen Gewichtheberschuhen weltweit. Die Nike Gewichtheberschuhe haben in den letzten Jahre deutlich an Popularität durch die verschiedensten Sportarten gewonnen. 2017 brachte Nike das Nachfolgermodell der beliebten Romaleos 2 auf den Markt. Nike Romaleos 3 stellen derzeit das neuste Modell aus dem Haus Nike dar. Was Sie genau über den Schuhe wissen müssen, erfahren Sie in diesem Bericht.   


Nike Romaleos 3 Gewichtheberschuh im Check 

Kurzüberblick

  • Stabilität durch Flywire-Fasern
  • Sehr gute Verarbeitung
  • 2 cm hoher Keilabsatz
  • Atmungsaktive Materialien 
  • Rutschfeste Sohle
  • Hochwertige & robuste Qualität 
  • Flexibler Schuh   

Nike Romaleos 3 - Optik und Verarbeitung 


Die Optik des Nike Romaleos 3 ist überwältigend. Verschiedene Farben und ein schlichtes, jedoch  sportliches Design machen den Schuh zu einem echten Hingucker. Wie schon bei dem Vorgängermodell setzt Nike bei den Romaleos auf auffällige Farbkombinationen. Über 7 verschiedene Farbkombinationen gibt es bei den Romaleos 3. Vom grellen strahlenden Grün/Weiß über ein klassisches Schwarz/Weiß bis hin zum Rot/Pink - bei diesem Gewichtheberschuh können Sie auf eine Farbvielfalt zurückgreifen, wie bei keinem anderen Modell. 

Ähnlich wie bei den Adidas Adipower sind die Romaleos 3 das absolute Spitzenmodell. Eine hochwertige Verarbeitung darf bei diesem Schuh deshalb nicht zu klein kommen. Das strapazierfähige Material, auf das wird später noch eingehen werden, wurde sehr gut verarbeitet. Das bewerten die Kunden als auch die Athleten als positiv bei dem Nike Romaleos 3.

Material

Ein wichtiger Aspekt der Romaleos 3 ist das Material und damit soll sich der Schuh von anderen Modelle absetzen. Das Nike typische Flywire-Material, welches bei vielen anderen Modellen verarbeitet wurde, ist bekannt durch die Leichtigkeit, Flexibilität und Robustheit. Das macht sich vor allem im Gewicht bemerkbar. Mit nur 365 Gramm gehört dieser Gewichtheberschuh zu den leichtesten am dem Markt. Viele Athleten sind von diesem Aspekt angetan, da sich ein völlig anderes Gefühl, während des Training ergibt. Athleten, die vor allem Probleme mit der Schnelligkeit haben, werden diesen Modell in Betracht ziehen, da die sonst üblichen Gewichtheberschuhe mit einem Gewicht von ungefähr 550 Gramm Probleme bereiten können. 

Zurück zum Material. Das Flywire-Material ist im ersten Moment sehr flexible und muss nicht erst „eingetragen“ werden. Zudem bieten die Flywire-Fasern einen optimalen Halt, trotz des geringen Gewichts. Ein Problem der Romaleos könnte die Haltbarkeit sein, da die hohe Flexibilität sich oft schlecht auf den Langzeitnutzen einwirkt. Um einen komplettes Statement zu treffen, ist der Schuh noch zu jung.

Sohle

Wie bei allen Gewichtheberschuhen besitzen die Nike Romaleos 3 eine Antirutschsohle, die aus Gummi besteht. Verschiedene Muster im Gummi, sollen zudem noch einen verbesserten Grip am Boden sorgen.

Passform

Die Passform des Schuhs wirkt ähnlich wie bei Adipower. Der Schuh legt sich eng an den Schuh, sodass ein perfekter Halt generiert wird. Die sichere Passform geht einher mit der Stabilität, die essentiell für das Training ist. Anders als bei den Romaleos 2 besitzt der Schuh den Riemen auf der Höhe des Spanns. Durch die gewollte Flexibilität des Schuhs wurde die Schnalle weiter nach oben gelegt, um den mittleren Teil des Fußes komplett in Position zu halten.

Keilabsatz 

Die Nike Romaleos 3 besitzen einen Keilabsatz aus TPU (thermoplastisches Polyurethan). Dieses Material ist besonders Leicht und Robust. TPU wird bei den Top-Modellen der Gewichtheberschuhe eingesetzt, da es ein hohe Haltbarkeit aufweist und widerstandsfähig gegen Abrieb ist. Das neues Design des Keilabsatz im Waben-Style wurde speziell verwendet, um dem Schuh die nötige Stabilität und Robustheit zu geben und trotzdem so wenig Material wie nur möglich zu verwenden. Das macht den Schuh leichter und trotzdem genauso robust wie bei dem Vorgängermodell. Der Absatz ist mit 2 cm genauso hoch wie der des Adidas Adipower.

Nike Romaleos 3 - Was sagt Max Lang ?

Nike Romaleos 3: zum Bestpreis bestellen!